Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal diese oder so ähnlich klingende Fragen gestellt:
• Was soll das eigentlich alles?
• Wofür bin ich hier?
• Was ist der Sinn?
• Was ist mein Sinn?
• Das soll es gewesen sein?
Die Definition von „Sinn“ beinhaltet ganz unterschiedliche Anschauungen, Dinge, Vorstellungen und Werte. Der „Sinn“ steht oft auch in engem Zusammenhang mit dem kulturellen Hintergrund der mitgebracht wird und unseren Wertvorstellungen. Kommt das Gefühl hoch, dass:
• Nichts mehr Sinn macht
• Der Sinn im Leben verloren gegangen ist
• Der Sinn nie gefunden wurde und alles sinnlos erschient, …
… so kann dies zu mitunter gravierenden und schweren Lebenskrisen führen. In solchen Krisen können Möglichkeiten den für sich sinngebenden Faktor und Bereich im Leben (wieder) zu finden, zu bewahren und zu leben, Gold wert sein. Ein Pflänzchen, dass gute Pflege und Zuwendung braucht damit es gedeihen und sich ausbreiten kann.
TRAUER und Verlustkrisen
Der Verlust eines geliebten Menschen, eines geliebten Haustieres, des Gefühls von Heimat oder auch der Verlust von Gesundheit, des Arbeitsplatzes uvm. kann zu einer Sinnkrise führen. Wird ein Verlust erlebt kann eine Trauerbegleitung unterstützen. Sie bietet Stabilität und Halt in einer Zeit wo das Gefühl, dass alles verloren und nichts mehr möglich ist – mit Leere und Kummer schwer am Herzen liegt. Um gut durch eine solche Zeit des Verlustes zu kommen bedarf es manchmal Unterstützung, Geduld und Zuwendung. Das Leben kann dadurch auch mit und nach der Trauer gut bewältigt und gestaltet werden.